Finden Sie die Beste Elektro Zigarette 2023 | Test & Preisvergleich

die beste e-zigarette test 2023

Willkommen auf Ezigarettenvergleich.de! Wir freuen uns, dass du vorbeischaust!

Du erfährst hier alles, was du über E-Zigaretten wissen solltest, damit du die beste Entscheidung für dich und deine Gesundheit treffen kannst.

Und natürlich deinen Geldbeutel, denn wer von uns hat schon Geld zu verschenken? Ich sicher nicht.

Wir haben einen ausführlichen E-Zigarettenvergleich und vor allem viele Informationen rund um dieses Thema zusammengestellt, um dir so gut wie möglich helfen zu können.

Regelmäßig versorgen wir dich mit allen aktuellen Neuigkeiten, umfangreichem Hintergrundwissen und einem ausführlichen E-Zigaretten-Test.

Auf unserer Seite findest du nur hochwertige Startersets. Jedes Set wird von uns persönlich getestet.

Du kannst hier alles lernen, was es über diese kleinen Wundermittel zu wissen gibt, alle Marken vergleichen und diejenige aussuchen, die für dich richtig ist!

E-Zigaretten haben unser Leben verändert, und wir hoffen, dass sie für dich genauso gut funktionieren.

Weiter unten findest du unsere Bestenliste, die du nutzen kannst, um die besten E-Zigarettenmarken in Deutschland zu vergleichen.

Die 10 besten E-Zigaretten 09/2023

#1 Das LYNDEN Premium Set

lynden premium e zigarette test

Du willst unbedingt das gewöhnliche Rauchen hinter dir lassen? Du suchst noch nach der perfekten Möglichkeit, um den Absprung endlich zu schaffen?

Dann wirst du an diesem herausragenden Starterkit kaum vorbeikommen, denn es vereint preiswerte Qualität mit hoher Simplizität und Leistungsstärke.

Damit klappt nicht nur der Umstieg, sondern du kommst in den Genuss eines noch nie dagewesenen Rauch-Erlebnisses.

Doch warum ist genau dieses Starterset bei so vielen Umsteigern derart beliebt? Nun, das liegt zum größten Teil an den Charakteristiken der E-Zigarette.

Aussehen, Bedienung und insbesondere auch die Dampfentwicklung wurden einer gewöhnlichen Zigarette detailgetreu nachempfunden, ohne dabei auch nur einen Bruchteil der gesundheitlichen Riskien von normalen Zigaretten zu haben.

Enthalten im Starterset sind zwei Akkus (280 mAh (lang) und 180 mAh (kurz)), zehn Depots, ein Ladegerät sowie ein Netzstecker.

Dem Anfänger und Neuling auf dem Gebiet des Vapens steht daher nichts im Wege, sich sofort an das bis dato unbekannte sogenannte „Vapen“ oder Dampfen zu machen.

Die Besonderheit dieses Startersets liegt darin, dass du keinen E-Liquid kaufen musst, um dampfen zu können. Die Depots sind bereits befüllt und müssen lediglich auf die Akkus geschraubt werden.

Wir sprechen also dabei von Einweg-Produkten, die ungefähr 200 bis 300 Züge ermöglichen und anschließend nachgekauft werden müssen.

Zu guter Letzt wollen wir noch ein paar technische Details anbieten: Das Produkt besitzt eine Länge von nur 85 mm (größerer Akku) beziehungsweise 65 mm, und hat eine Laufzeit von vier Stunden.

Mitunter diese Spezifikationen machen dieses Gerät optimal für unterwegs.

Insbesondere die Eigenschaft eines Einweg-Produkts ermöglicht es vielen Anfängern, auszutesten, ob einem das Dampfen zusagt.

Wer anschließend mehr möchte, kann sich übrigens auch den LYNDEN Power-X-Verdampfer zulegen, der wiederbefüllbar ist.

zum-shop-rot

#2 LYNDEN Vox

beste ezigarette bei lynden

Mit der LYNDEN VOX stellt das Berliner Unternehmen LYNDEN erneut sein großes Geschick bei dem Design von E-Zigaretten unter Beweis.

Die VOX ist eine All-in-one E-Zigarette, bei welcher der leistungsstarke Akku mit einer Kapazität von 3000 mAh und der innovative Tank mit einem maximalen Füllvolumen von 4 ml eine funktionale Einheit bilden, die optisch und technisch optimal aufeinander abgestimmt ist.

Du bekommst mit der VOX eine E-Zigarette von hoher Verarbeitungsqualität, die trotz ihrer kompakten Maße von nur 121 x 24,5 mm und dank einer maximalen Leistung von 50 Watt wirklich satten Dampf produziert.

Doch die Wolken der VOX sind nicht nur groß, sondern aufgrund der hochwertigen Coils und des cleveren Luftzirkulationssystems auch besonders dicht und aromatisch.

Das ergonomische Stick-Format und die LYNDEN-typische samtweiche anthrazitfarbene Beschichtung machen die VOX zu einem wahren Handschmeichler und verleihen dieser eine elegante Optik.

Auch Anfängern fällt die Bedienung der VOX leicht. Denn mit nur einer Taste gelingt das Dampfen wirklich einfach und intuitiv.

Die Leistung kann über eine 3-stufige Regulierung in 30, 40 und 50 Watt Stufen eingestellt werden.

Der Tank ist schnell und sauber von oben zu befüllen und dank des mit zusätzlichen Silikonklappen versehenen Top-Fill-Systems in jeder Position auslaufsicher.

Auch der Wechsel des Verdampferkopfes und die Reinigung gelingt bei der VOX durch einfach voneinander zu lösende Bauteile problemlos.

Mit der LYNDEN VOX bekommst du eine kompakte, leistungsstarke und einfach zu bedienende E-Zigarette, die in Deutschland designt wurde und mit gewohnt hoher Qualität überzeugt. Dampf- und Geschmacksentwicklung suchen in dieser Preisklasse ihresgleichen.

zum-shop-rot

#3 Uwell Crown 4 Kit

Uwell Crown 4 Kit

Auch der Uwell Crown 4 Box Mod ist nun endlich in einem für sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Vaper interessanten Starterset erhältlich.

Wer heute noch dem herkömmlichen Rauchen Ade sagen möchte, dem wird es mit diesem Produkt hier leicht gemacht.

Unsere Erfahrungen mit diesem Gerät sind ausschließlich positiv. Sowohl die Leistung als auch das Design und die Benutzerfreundlichkeit stimmen.

Die maximal 200 Watt, die mithilfe von zwei 18650er Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten sind) erreicht werden, sorgen für ordentlich Power, sodass dieser Box Mod auch nach ausgiebige Sessions bestens benutzt werden kann.

Obwohl die Abmessungen dieses Kits (138,8 mm x 52,5 mm x 25 mm) nicht minimalistisch gehalten sind, passt dieses Produkt noch in jede Hosentasche und wird dafür sorgen, dass ihr bei mindestens 24h Laufzeit pro Tag bestens ausgestattet seid.

Volle Power voraus heißt es zudem beim ebenfalls in diesem Kit enthaltenen Crown 4 Sub-Ohm-Tank, der mit einem Fassungsvermögen von bis zu 6 ml daherkommt.

Dazu wurde bei diesem Tank die neue Pro-FOCS-Spulentechnologie für verbesserten Geschmack integriert.

Insgesamt kommt dieses Kit wirklich jedem Vaper zu Gute, insbesondere denjenigen, die sich nach gehöriger Leistung sehnen.

zum-shop-rot

#4 Eleaf iStick Pico 25

eleaf istick pico25

Der Klassiker unter den Einstiegsmodellen und auch sonst ein richtiger Alleskönner auf dem Gebiet der E-Zigaretten.

Wer bereits einmal eine Pico von Eleaf besessen hat, der wird bestätigen können, dass dieses Produkt in Sachen Funktion und Design zwar einfach gehalten ist, jedoch absolute TOP Qualität und Verarbeitung bietet.

Egal, ob Anfänger oder Vape-Profi, hier wird jeder einen einzigartigen Gegenstand vorfinden, der mit vielen Extras daherkommt.

Obwohl der Akkuträger keinen Akku im Lieferumfang beinhaltet, blicken wir auf ein ausgiebiges Starter-Kit mit einigen Ersatzteilen, zwei verschiedenen Widerständen (0,2 und 0,3 Ohm) und einem ansprechenden Clearomizer aus dem Hause Ello.

Dazu kommen zwei Drip-Tips, mit denen das maximale Tankvolumen von zwei auf bis zu 4,5 ml erhöht werden kann.

Ähnlich zum Vorgänger liegt der Pico 25 perfekt in der Hand, jedoch merkt man sofort, dass ein paar kleine Details optimiert wurden. Das Display ist nun größer, ebenso verhält es sich mit der Einfüllöffnung oder den Lufteinlässen am Atomizer.

Insgesamt lässt der Pico 25 eine größere Anzahl an Verdampferköpfen zu, falls man mit dem Ello nicht so gut zurechtkommt. Insgesamt ein mehr als würdiger Nachfolger!

zum-shop-rot

#5 GeekVape Aegis Mini Kit

GeekVape Aegis Mini Kit

Das GeekVape Aegis Mini Kit ist ein Vaper-Kit der ganz besonderen Art. Dieser Verdampfer überzeugt nicht nur durch seine handliche Bauweise und sein hervorragendes Geschmackserlebnis.

Denn der GeekVape Aegis Mini Kit ist gegen Wasser, Staub und Stoß geschützt. Mit diesem Vaper sind also auch echte Outdoor-Abenteuer möglich!

Aber auch wenn man den eigenen Verdampfer normalerweise keinen extremen Umweltbedingungen aussetzt, ist der GeekVape Aegis eine tolle Wahl.

Denn wie bereits erwähnt, kommt der Aegis wirklich in einer sehr handlichen Bauweise. Genauer gesagt ist diese perfekt an die Größe und Motorik der menschlichen Hand angepasst.

Damit ist dann auch ein längerer Genuss der Vapers problemlos und komfortabel möglich. Weiterhin kann der Aegis aber auch mit seinem überragenden Geschmackserlebnis punkten.

Das liegt vor allem an dem Cerberus Subohm-Tank mit Supermesh-Coils. Dieser ermöglicht einen wirklich außergewöhnlich tollen Geschmack bei einem Widerstand von 0,3 Ohm.

zum-shop-rot

#6 Uwell Nunchaku 2 Kit

Uwell Nunchaku 2 Kit

Das Uwell Nunchaku Kit ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Vaper-Kits überhaupt. Und das Nunchaku Kit 2 ist jetzt sogar noch besser geworden.

Wie gewohnt kommt der Vaper dabei in einem sehr handlichen Format, das sich perfekt an die eigene Hand anpasst.

Dadurch wird ein sehr komfortables Vape Erlebnis ermöglicht. Das Nunchaku Kit 2 verfügt aber nicht nur über eine tolle Hülle. Auch im Inneren ist dieser Kit ein echter Top-Verdampfer. Da wäre dann einmal die Akku Leistung.

Aufgrund der verbesserten Ausmaße ermöglicht der Nunchaku 2 Kit die Integrierung von 18650er-Akkus, 20700er-Akkus und 21700er-Akkus. Die maximale Ausgangsleistung beträgt dann 100 Watt. Weiterhin überzeugt der neue Vaper von Uwell aber auch durch den BEIN Chip.

Dieser ist Stoß- und Spritzwassergeschützt und ermöglicht einen Kurzschluss-, Niederspannungs-, Überhitzungs- und Verpolungsschutz. Der Nunchaku 2 Tank mit 5 ml Tankvolumen kann ganz bequem und ohne Schrauben von oben befüllt werden.

Die beiden im Lieferumfang enthaltenen Subohm Mesh-Coils ermöglichen dann ein Geschmackserlebnis der ganz besonderen Art.

zum-shop-rot

#7 Smok Stick Prince

Smok Stick Prince

Dieser Vape-Pen von Smok hört einfach nicht damit auf, für Überraschungen zu sorgen.

Obwohl der Stick derart handlich und zierlich designt wurde, überzeugt er mit langer Akku-Laufzeit und einem unglaublich großen Fassungsvermögen von bis zu 8 ml.

Wer auf handliche Bauweise sowie lange Benutzungszeiten setzt, der wird bei diesem Produkt fündig werden.

Die integrierte 3000 mAh-Batterie wird ganz einfach per Mikro-USB geladen und bedient das sogenannte „Direct Voltage Output System“ mit 3,4 bis 4,2 V.

Die Benutzerfreundlichkeit könnte höher nicht sein, per Knopfdruck wird der in diesem Starterset mitgelieferte Sub-Ohm-Tank im Zuge des „Hexagon Firing Mechanism“ befeuert, was für eine angenehme Bedienung und schnellen StandbyModus sorgt.

Insgesamt ein wahrlich vorzügliches Gerät, das wir insbesondere denjenigen empfehlen möchten, die in ihrem Alltag längere Zeit unterwegs sind und dabei nicht auf ihre E-Zigarette verzichten möchten.

Die Qualität ist gemäß SMOK auch gewohnt hoch.

zum-shop-rot

#8 Innokin Endura T22 Starter Kit

Innokin Endura T22 Starter Kit

Das Innokin Endura T22 Starter Kit gilt nicht umsonst als eines der besten Einsteiger Sets für das Vapen überhaupt.

Das hat verschiedene Gründe. So ist das Innokin Endura T22 Starter Kit vor allem besonders gut für Personen geeignet, die vom Zigarettenrauchen auf das Vapen umsteigen wollen.

Denn das T22 ist so gestaltet, dass es die Form und das Rauchverhalten einer Zigarette optimal simuliert.

Weiterhin ist das Endura T22 Starter Kit dann auch sehr unkompliziert und einfach zu bedienen. Der perfekte Begleiter für den Vape Einstieg also.

Aber auch wenn dies ein Anfänger-Set ist, so ist das T22 Kit doch alles andere als minderwertig oder „billig“.

Denn darin werden nur hochwertige Materialien wie Edelstahl und Pyrexglas verbaut. Der Tank verfügt über ein Volumen von 4 ml.

Der Akku wartet mit einer Leistung von 2000 mAh auf und ermöglicht 14 Watt bei jedem Zug.

Und da der Innokin Endura T22 Starter Kit mit einer standardmäßigen 510er-Gewindeverbindung kommt, kann man auch die Verdampferköpfe problemlos wechseln.

zum-shop-rot

#9 Innokin Kroma-A Zenith Kit

Innokin Kroma-A Zenith Kit

Innokin ist jedem Vaper Fan ein Begriff. Und auch das neue Innokin Kroma-A Zenith Kit überzeugt durch höchste Qualität und ein unbeschreibliches Geschmackserlebnis.

Eines der wichtigsten Merkmale dabei ist natürlich der von Phil Busardo und Dimitris Agrafiotis entwickelte MTL (Mouth to Lung) Tank Zenith.

Dieser verfügt dann einmal über ein sehr großes Fassungsvermögen von 4 ml. Und dank der Topfill Funktion funktioniert dann auch das Nachfüllen super einfach.

Weiterhin wird der Tank dann mit zwei Coils ausgeliefert: Einmal dem 1,6 Ohm Coil (vorinstalliert) und dem Ersatzcoil mit 0,8 Ohm.

Der Tank kommt dann aber auch noch mit einer echten Sensation: dem Top-Fill-Twist System. Dieses schaltet den Flüssigkeitsfluss beim Befüllen automatisch ab.

Dadurch wird Überflutung oder Spritzen verhindert. Und dank des fest verbauten 2000 mAh-Akkuseiner Mod 75 Watt Ausgangsleistung hat der Tank dann auch immer genug Power.

Unserer Erfahrung nach kommt man dabei ohne Nachladen durch einen Tag.

Mit dem Bottom Airflow Control mit vier Luftöffnungen an der Unterseite des Zenith-Verdampfers kann man die Luftzufuhr individuell anpassen.

zum-shop-rot

#10 Uwell Valyrian 2 Kit

Uwell Valyrian 2 Kit

Der Uwell Valyrian 2 Kit ist einer der einzigartigsten und beliebtesten Vaper überhaupt. Das liegt dann einmal an dem einzigartigen sechskantigen Design aus verzinktem Aluminium.

Dieses sorgt für viele neidische Blicke und ist mit 74 mm x 41 mm x 49 mm aber ziemlich handlich. Ein weiterer wichtiger Pluspunkt beim Uwell Valyrian 2 Kit ist der Tank.

Immerhin verfügt dieser über ein spektakuläres Fassungsvermögen von 6 ml E-Liquid.

Auch das Befüllen des Tanks ist dann wegen der auf Knopfdruck abklappbaren Top-Cap einfach und unkompliziert.

Das Uwell Valyrian 2 Kit kommt mit zwei Coils: Dem UN2 Meshed Coil mit 0,32 Ohm (vorinstalliert) und dem UN2-2 Dual Mesh Coil mit 0,14 Ohm.

Das Besondere an diesen Coils: Beide verfügen über denselben Selbstreinigungsmechanismus, wie auch das Uwell Crown IV Kit.

Dieser Mechanismus führt unverbrauchtes, kondensiertes Liquid wieder zurück zum Coil. Der Valyrian 2-Tank arbeitet mit einem Bottom Airflow und ermöglicht so sehr offene Züge.

zum-shop-rot

Was man über elektronische Zigaretten wissen sollte

Elektronische Zigaretten haben die Welt wie im Sturm erobert. Allerdings ist noch nicht jeder Raucher „auf den Geschmack gekommen“.

Die wohl größten Gründe, warum Raucher noch keinen E-Zigarette-Test gewagt haben, sind, dass sie der Technologie entweder noch nicht über den Weg trauen oder sich abschrecken lassen von den zahlreichen Produkten und der enormen Auswahl, die es auf diesem Marktsegment heute gibt.

Doch keine Angst, eine gute E-Zigarette ist wirklich einfach zu bedienen. In diesem Artikel erfahren interessierte Leser alles, was sie über Startersets wissen sollten.

Unsere Ansicht von E-Zigaretten zum Rauchstopp

Wir sind nach wie vor der Ansicht, dass sich elektronische Zigaretten hervorragend eignen, um beim Rauchstopp zu helfen. Natürlich sollte man nicht zu viel erwarten, denn wir alle wissen, wie schwer es sein kann, sich von der Nikotinsucht zu befreien.

Es gibt auf dem heutigen Markt allerdings erstklassige Startersets, mit denen man es wirklich einfach hat, sich endlich von seiner Nikotinsucht zu lösen, und das ohne die vielen Entzugserscheinungen und Schmerzen.

Wir haben die Produkte der bekanntesten Hersteller und Vertreiber erworben und selbst getestet, sodass du es einfacher hast, die Vor- und Nachteile diverser elektrischer Zigaretten zu überblicken.

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass es durchaus Qualitätsunterschiede bei elektronischen Zigaretten gibt, und wir hoffen, dass wir dir mit unseren Erfahrungen eine Antwort geben können auf die Frage: Welche E-Zigarette ist die beste?

Bewaffnet mit diesen kleinen Wundermitteln kann es jeder schaffen, sich vom bösen Nikotin zu befreien, insbesondere mit einem E-Zigaretten-Testsieger.

Die vielen Arten von E-Zigaretten

Wenn Sie sich mit Startersets noch nicht sonderlich gut auskennen, können die vielen Marken und Arten schnell verwirrend sein.

Somit kann es schwer sein, die beste E-Zigarette auf dem Markt zu finden. Hier nehmen wir die drei bekanntesten Bauarten elektronischer Zigaretten etwas genauer unter die Lupe.

Kompakte e Zigaretten

Hierbei handelt es sich sozusagen um die erste Generation elektronischer Zigaretten. Obwohl es mittlerweile diverse Ausführungen gibt, sind diese Startersets immer noch sehr beliebt und das aus gutem Grund: E-Zigarettenhersteller haben sie so gebaut, dass sie genau so wie echte Zigaretten aussehen.

Wer es nicht weiß, erkennt den Unterschied nur, wenn er ganz genau hinsieht.

kompakte

Viele Menschen ziehen diese Bauweise den eGo oder APVs vor, in erster Linie eben, weil sie so aussehen wie echte Zigaretten.

Denn die eGo oder APV Produkte sehen überhaupt nicht nach Zigaretten aus und mittlerweile gibt es bei diesen Produkten wirklich ausgefallene Formen und Farbkombinationen.

Zigaretten-ähnliche Produkte eignen sich am besten für…

Diese Produkte eignen sich hervorragend für Neulinge, die noch keine Erfahrungen gesammelt haben.

Sie erleichtern den Einstieg ungemein, denn sie sind sehr einfach zu bedienen und wenn man den Dreh einmal heraus hat, kommt man mit den Produkten aller Marken und Hersteller klar.

Viele Dampfer bevorzugen allerdings eine etwas stärkere Batterie oder wollen, dass die aufsteigende Dampfwolke noch größer ist.

In diesen Fällen sind APVs und eGos die bessere Wahl. Im E-Zigaretten-Preisvergleich sind diese aber natürlich höher angesiedelt als die einfachen Modelle.

eGo

Das ist die zweite Generation elektronischer Zigaretten. Sie sehen wie Stifte aus, manche sind Zigaretten sogar zum Verwechseln ähnlich.

Die eGo Style-Produkte haben es schnell geschafft, zu den beliebtesten Startersets zu werden, denn sie sind günstig, schick und hochwertig.

Viele dieser eGo-Produkte werden in mehreren Versionen angeboten (als VV (mit variabler Spannung), Twist, eGo-T, eGo-C, usw.).

ego style

Die eGo ist nicht nur das beliebteste Produkt, sondern auch das kosteneffizienteste. Mit ihnen lässt sich eine Ersparnis von bis zu 85 % gegenüber dem Rauchen erzielen, was vor allem bei starken Rauchern extrem ins Gewicht fällt.

Allerdings ist dies ein Maximalwert und jeder Dampfer sollte seine persönliche Situation betrachten und dann die Ersparnis berechnen. Bei uns waren es im Durchschnitt 65 %, was immer noch extrem viel ist.

In der Regel sind sie etwas schwerer und größer. Was aber noch wichtiger ist: Die Batterie reicht von 450 bis 1100 mAh, wodurch man sie nur noch selten aufladen muss.

Natürlich gibt es für diese Produkte auch ein großes Angebot an E-Liquids, mit allen erdenklichen Geschmacksrichtungen.

Man kann seine eigenen Geschmacksrichtungen zusammenstellen und hat auch eine große Auswahl hinsichtlich der Nikotinstärke und des PG-VG*-Verhältnisses.

*PG= Propylenglykol und VG= Pflanzliches Glycerin. Das grundlegende E-Liquid wird entweder aus einer oder der Kombination beider Substanzen erstellt. Unter dem Abschnitt „E-Liquid“ erfährst du mehr über PG und VG.

e-Go eignen sich am besten, wenn…

…man schon einmal eine Zigaretten-ähnliche Starterset ausprobiert hat, aber noch nicht wirklich zufrieden damit war. E-Go bilden sozusagen die Brücke zwischen den einfachsten Produkten und High-End-Produkten.

Die meisten Dampfer entscheiden sich für die e-Go, da diese ein deutlich höheres Dampfvolumen aufweist. Ein weiterer, nicht zu vernachlässigender Grund ist, dass die Leistung der Batterie deutlich besser ist, als es bei den gewöhnlichen E-Zigaretten der Fall ist.

Wer also viel mit Bus, Auto oder Bahn unterwegs ist, der liegt mit einer e-Go goldrichtig!

Akkuträger

Dies ist sozusagen die dritte Generation elektronischer Zigaretten. Interessant dabei ist, dass es erst seit wenigen Monaten eine so umfangreiche Auswahl hinsichtlich Farben und Formen gibt, wie es der heutige Markt aufweist; es gibt sie in Form von Schraubenziehern, bis hin zu kleinen Schachteln.

Akkuträger kommen bei Kennern und Anhängern elektronischer Zigaretten besonders gut an. Gerade die stärkere Batterie und die vielen Einstellungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass die Verkaufszahlen dieser Produkte stets steigen.

Akkuträger

Akkuträger eignen sich am besten für…

…erfahrene Dampfer! Für Anfänger können diese Produkte fast schon abschreckend wirken, denn es gibt so viele Dinge einzustellen, dass man als unerfahrener Anwender schnell überfordert ist.

Erfahrene Dampfer haben mit dieser Bauart allerdings den entscheidenden Vorteil, dass sie ihre Dampf-Erfahrung vollständig an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Zudem sind die Batterien deutlich länger haltbar, wodurch sie sich auch für längere Reisen anbieten.

Mehr über Akkuträger Box Mods…

Die grundlegenden Bauteile elektronischer Zigaretten

Wenn man ein durchschnittliches Starterset genauer betrachtet, besteht dieses gerade einmal aus drei Komponenten: Batterie, Cartomizer und E-Liquid.

Wenn man diese Komponenten kennt, spielt es keine Rolle mehr, für welche Marke oder welchen Hersteller man sich entscheidet, denn diese Bauteile funktionieren immer gleich, auch wenn Farbe und Form sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden können.

 E-Liquid

Deutsch-e-liquid

Manchmal wird das E-Liquid auch E-Juice genannt, was insbesondere beim Kauf eine nützliche Information ist. Dieses E-Liquid bzw. der E-Juice, versteht sich sozusagen als Treibstoff einer elektronischen Zigarette.

Hier befindet sich der Geschmack und das Nikotin, wenn man sich nicht für eine nikotinfreie Sorte entschieden hat. Sobald dieses kleine Gerät aktiviert wird, wird die Flüssigkeit zu Dampf und kann inhaliert werden.

Mittlerweile gibt es eine endlose Auswahl verschiedener E-Liquids, also befassen wir uns mit den wichtigsten Aspekten, damit beim Kauf auch alles reibungslos verläuft.

Am wichtigsten ist es zu wissen, dass E-Liquids nicht nur in zahlreichen Geschmacksrichtungen erhältlich sind, sondern auch die Nikotinwerte in unterschiedlichen Dosierungen erworben werden können.

Der Nikotinwert wird in der Regel in Milliliter angegeben und steht direkt auf dem E-Liquid. Im folgenden Abschnitt geben wir einen Einblick in die am häufigsten erhältlichen Nikotinwerte:

0 mg/ml: Ideal für Nichtraucher. Hier geht es nur um den Geschmack, nicht um Nikotin.

6 mg/ml: Ideal für Gelegenheitsraucher, die weniger als eine halbe Schachtel Zigaretten rauchen.

12 mg/ml: Dieser Nikotinwert ist für den durchschnittlichen Raucher gedacht, der zwischen einer halben und einer ganzen Schachtel täglich raucht.

18 mg/ml: Für starke Raucher, die mehr als eine Schachtel am Tag rauchen.

Die vier wesentlichen Bestandteile von E-Liquid – Nikotin, PG, VG und Geschmacksstoffe. Doch was genau ist dieses VVG und PG?

VG (Pflanzliches Glycerin) ist eine dicke, süße Flüssigkeit. VG sorgt dafür, dass voluminöse Dampfwolken entstehen und ist auch für den süßlichen Geschmack verantwortlich.

PG (Propylenglykol) ist eine deutlich dünnere Flüssigkeit. PG sorgt beim Dampfen für den „Hit“ beim Ziehen, so wie man ihn von Tabakzigaretten her kennt. Dieser Bestandteil ist besonders wichtig, um das Rauchen einer Zigarette bestmöglich zu simulieren.

Allerdings gibt es Menschen, die nicht sonderlich viel mit PG anfangen können. Am besten versucht man einfach verschiedene Produkte und fällt selbst ein Urteil.

Wir empfehlen neuen Dampfern, mit einer 50/50 Mischung aus PG und VG zu beginnen. Danach kann man mit anderen Kombinationen experimentieren und sich langsam, aber sicher an seinen Lieblingsgeschmack herantasten.

Sollte man beim Ziehen noch keinen „angenehmen Hit“ bekommen, empfiehlt es sich, bei der nächsten Bestellung eine 70/30 Mischung aus VG/PG zu wählen.

Ebenfalls wichtig: Zigaretten-ähnliche Produkte werden in der Regel mit fertig gefüllten Cartridges geliefert. Mehr muss man eigentlich nichts wissen, um loslegen zu können.

Wer sich für ein Starter-Kit entscheidet, sollte vielleicht genauer auf den Produktinhalt achten, denn es gibt Produkte, die mit E-Liquid geliefert werden, aber auch welche, bei denen kein Liquid enthalten ist.

Mehr über E-Zigarette Liquid…

Verdampfer, Tanks und Depots auf einen Blick

verdampfer

Dieser Teil einer E-Zig hat mehrere Namen: Cartomizer, Clearomizer, Tank oder auch Verdampfer, wobei letzterer Begriff in der Regel bei den Zigaretten-ähnlichen Produkten verwendet wird.

Je nachdem, in welchem Bundesland man sich gerade befindet, können auch andere „Jargon-Ausdrücke“ verwendet werden. Hinsichtlich der Funktion sind allerdings alle gleich: Dieses Teil hat die Aufgabe, das E-Liquid zu halten und in Dampf umzuwandeln.

Innerhalb der Cartridge befindet sich ein kleines Teil, welches sich Atomizer nennt. Dieser Atomizer sorgt für die Dampfbildung. Sobald der Konsument am Mundstück zieht, wird etwas E-Liquid zum Atomizer befördert, welcher wiederum erhitzt wird und somit den Dampf erstellt.

Cartridges können teilweise sehr frustrierend sein, denn bei diesen Produkten kann immer mal etwas schieflaufen. Es gibt aber auch Marken, die wirklich hochwertige Cartridges im Sortiment haben, bei denen es kaum Probleme gibt.

Tipp: Achten Sie beim Kauf wirklich auf Qualität, denn qualitativ minderwertige Cartridges sorgen zudem dafür, dass nicht der volle Geschmack des E-Liquids zur Geltung kommt.

Akkus

akkus

Die Batterie ist der letzte, aber genauso wichtige Bestandteil einer E-Zigarette. Ohne die Batterie geht gar nichts, also versteht es sich von selbst, dass man auch diesem Bauteil regelmäßig Beachtung schenkt und es pflegt.

Bei Batterien gibt es eine Faustregel: Je größer die Batterie, desto länger hält sie und desto länger kann die Elektrozigarette in Betrieb genommen werden.

Mehr muss man hier nicht wissen. Hier kommt es auch auf das Modell und Bauweise der elektronischen Zigarette an.

Viele Ex-Raucher entscheiden sich für eine Zigaretten-ähnliche Bauweise, wobei man hier wissen sollte, dass die in diesen Produkten verbauten Batterien eher klein sind.

Eine geeignete gute E-Zigarette ist natürlich die eGo, denn bei diesem Produkt hat der Dampfer die Möglichkeit, die Batterie manuell zu justieren, wodurch die Haltbarkeit massiv verbessert werden kann.

Im Folgenden erklären wir die wichtigsten Unterschiede handelsüblicher Batterien. Diese sind:

  1. mAh – Steht für Milliamperestunden und ist die Maßeinheit für die Leistung einer Batterie. Je höher dieser Wert, desto mehr Energie befindet sich in der Batterie und desto länger kann diese verwendet werden.

Im Bereich elektronischer Zigaretten weisen die bekannten eGo-Bauweisen Werte zwischen 600 bis zu 1300 mAh auf, während die Zigaretten-ähnlichen Produkte meist etwas schwächere Batterien aufweisen.

  1. Automatisch oder manuell – Eines der unter Dampfern am heißesten diskutierten Themen ist nach wie vor, ob man sich für eine automatische oder manuelle Ausführung entscheiden sollte.

Beide Parteien haben gute Gründe, doch wir sagen dazu immer wieder: Probiert es selbst aus und trefft dann eine Entscheidung.

Bei automatischen Ausführungen genießt man eben den Vorteil, dass die Batterie automatisch aktiviert wird, sobald man einen Zug am Mundstück der E-Zigarette nimmt.

Bei den manuellen Ausführungen muss man erst einen Knopf drücken.

Natürlich werden Sie sich jetzt denken, dass Sie in den Fall definitiv die automatische Variante wählen werden, doch es gibt einen wesentlichen Unterschied, den wir noch nicht genannt haben: Bei den manuellen E-Zigaretten hält die Batterie deutlich länger.

Daher empfehlen wir die manuelle Version, doch wie gesagt, versucht es einfach selbst aus und fällt dann ein Urteil!

  1. Spannung – Während mAh die Maßeinheit für die Energie ist, die eine Batterie aufweisen kann, versteht man unter der Spannung, wie viel Energie die Batterie freigeben kann. Je höher die Spannung einer Batterie, desto stärker wird auch der Atomizer erhitzt.

Sie erkennen sicher bereits: Bei der Spannung immer darauf achten, dass diese nach Herstellerangaben gewählt wird und keineswegs höher liegt.

Zu Anfangszeiten elektronischer Zigaretten waren 3,7 Volt Spannung der Standard schlechthin, doch heute gibt es massive Unterschiede in diesem Bereich.

In der Regel beginnen die kleinen E-Zigaretten bei Spannungen von 3 Volt und je nach Produkt und Bauart kann die Spannung bis knapp unter 5 Volt betragen.

Von der Einrichtung bis zur Wartung

Nun, da wir uns mit den grundlegenden Bauteilen elektronischer Zigaretten befasst haben, sollten wir uns noch dem Betrieb widmen.

Hier können wir sagen, dass die Wartung und Pflege elektronischer Zigaretten alles andere als schwierig ist und nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Gehen wir es also an!

Neu erworbene Produkte sehen natürlich toll aus, doch sobald man sie ein paar Mal benutzt hat, verlieren sie etwas an Glanz.

Glücklicherweise können die Bauteile einfach und schnell entfernt und geputzt werden, sodass man viele Jahre lang eine glänzende und strahlende Produkt sein Eigen nennen kann.

Die Batterien laden: Den Batterien sollte man sich als Erstes widmen. Sobald man sein Starterset gekauft hat, heißt es, die Batterie gleich aufzuladen. Die E-Zigarette sollte wirklich erst dann verwendet werden, wenn die Batterie vollständig geladen ist.

Die Teile zusammenfügen – Je nachdem, für welches E-Zigaretten-Starterset man sich entschieden hat, kann es vorkommen, dass man erst einmal sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen muss.

Keine Angst, denn hier braucht man wirklich kein Fachwissen und wer schon einmal eine Figur aus einem Überraschungsei zusammengebaut hat, wird auch bei elektronischen Zigaretten kein Problem haben.

Wer sich etwas Arbeit sparen möchte, der achtet beim Kauf darauf, dass das gute Stück bereits zusammengebaut ist.

Den Cartomizer füllen: Am besten beginnst du damit, den Cartomizer zu entfernen und das ganze Ding ungefähr im 45° Winkel zu halten. Hier sollte man vorsichtig sein, um kein wertvolles Liquid zu verschütten.

Besonders ist darauf zu achten, dass man kein E-Liquid in die Luftlöcher in der Mitte schüttet.

Dies sorgt nämlich dafür, dass man bei der nächsten Verwendung E-Liquid in den Mund bekommt und glauben Sie uns, das ist kein Gefühl, das man unbedingt ein zweites Mal erleben möchte.

Sobald man das E-Liquid eingefüllt hat, schnell wieder den Deckel schließen und eventuell verschüttetes E-Liquid mit einem Tuch abtropfen.

Nach zwei, drei Mal hat man den Dreh heraus und schafft den ganzen Vorgang in weniger als zwei Minuten.

Vorbereitung: Sollte dein bestelltes Set nicht mit einem Gehäuse geliefert worden sein, hast du zwei Möglichkeiten: Entweder man bestellt sich ein passendes Gehäuse oder man bastelt sich einen Notbehelf.

Praktischer ist natürlich, sich ein Gehäuse zu bestellen und in der Zwischenzeit einen Notbehelf zu verwenden.

Wartung und Pflege von elektronischen Zigaretten

Elektronische Zigaretten unterscheiden sich definitiv von Tabakzigaretten. Um das Sparpotential noch weiter auszudehnen, ist es besonders wichtig, das gute Stück regelmäßig zu pflegen.

Wer seine E-Zigarette häufig putzt und pflegt, der kann sich stets sicher sein, dass sich der Geschmack des E-Liquids voll entfaltet und eine lange Haltbarkeit garantiert ist. Hier finden Sie ein paar Tipps, wie Sie sie sachgerecht pflegen.

aspire ezigarette kaufen

Auf die Pegel der E-Liquids achten – Besonders wichtig ist es, das E-Liquid im Auge zu behalten. Bei modernen Produkten ist es besonders einfach, den Pegel zu erkennen, da sich dieser mit einem Blick ablesen lässt.

Man sollte versuchen, das E-Liquid schon dann auszuwechseln, wenn sich nur noch ein Viertel der Flüssigkeit im Behälter (Tank) befindet. Viele Anfänger machen den Fehler, das E-Liquid ganz leer werden zu lassen, was die Problematik aufwirft, dass der Atomizer beschädigt werden kann.

Dies liegt natürlich nicht im Interesse des Verbrauchers, denn ein defekter Atomizer bedeutet, dass man sich ein komplettes neues Cartridge kaufen muss.

Regelmäßiges Putzen – Zudem ist es wichtig, sich die Zeit für Pflege zu nehmen. Die Batterien sollte an beiden Enden gereinigt werden und auch dem Cartomizer sollte man mindestens einmal pro Woche Beachtung schenken.

Bauteile müssen immer wieder ersetzt werden – Auch bei elektronischen Zigaretten verhält es sich so, dass die einzelnen Bauteile im Laufe der Zeit abgenutzt werden. Daher sollte man sich direkt mit dem Gedanken anfreunden, bestimmte Bauteile regelmäßig auszutauschen.

Gerade der Atomizer kann schnell abnutzen, da er enormer Hitze ausgesetzt wird. Doch auch wenn man ab und an Bauteile austauscht, sind E-Zigaretten immer noch deutlich billiger als Tabakzigaretten.

Unsere Haltung zum Dampfen

Es gibt viele Menschen, die es durch elektronische Zigaretten geschafft haben, mit dem Rauchen aufzuhören.

Es gibt natürlich auch viele weitere Methoden wie Kaugummis, Pflaster, ja sogar Therapien und Hypnose, doch wenn man ehrlich ist, weisen diese Methoden nur mäßigen Erfolg auf.

Diese Methoden führen in den meisten Fällen zu Rückschlägen und man zündet sich nach ein paar Tagen, vielleicht auch Wochen, wieder einen Tabak an.

Nach etlichen Jahren wurde endlich ein Gerät auf dem Markt eingeführt, durch welches sich der Rauchstopp erheblich erleichtern lässt: Die Elektro-Zigarette.

Nichtraucher sind sich nicht immer im Klaren darüber, dass nicht nur das Nikotin einen an der Stange hält, sondern es bildet sich im Laufe der Jahre auch ein Ritual, welches beim Rauchstopp ebenfalls Probleme verursachen kann.

Viele Raucher genießen es einfach, die Zigarette langsam zum Mund zu führen und einen kräftigen Zug zu nehmen.

E-Zigaretten helfen dabei, dieses Ritual vorerst aufrechterhalten zu können und gleichzeitig daran zu arbeiten, die Nikotinzufuhr stetig zu reduzieren.

Wir sind der Meinung, dass Dampfen gegenüber dem Rauchen etliche Vorteile aufweist und können uns nicht vorstellen, je wieder zum blauen Dunst zurückzukehren.

Sind Elektro Zigaretten wirklich eine Wunderwaffe gegen das Rauchen?

Diese Behauptung kann man so definitiv stehen lassen. E-Zigaretten helfen dabei, die zahlreichen negativen Aspekte und Schäden aus der Welt zu schaffen, die in Verbindung mit Tabakzigaretten immer wieder auftreten.

Der Rauch einer einzigen Zigarette weist mehr Gift- und Schadstoffe auf, als man sich mit gesundem Menschenverstand vorstellen kann. Auch die durch das Passivrauchen ausgehende Gefahr wird bei der elektronischen Variante vollständig aus der Welt geschaffen.

Wie das? E-Zigaretten weisen als einzigen Schadstoff Nikotin auf, vorausgesetzt, man entscheidet sich für nikotinhaltige E-Liquids. Nikotin kann durch Passivrauchen nicht weitergegeben werden und die tausenden Gift- und Schadstoffe von Tabakzigaretten fallen ebenfalls weg.

Man sollte sich auch auf der Zunge zergehen lassen, dass bislang mehrere Studien zeigen konnten, dass Nikotin an sich nicht stärker abhängig macht, als es bei Kaffee der Fall ist. Dies können wir auch aus eigener Erfahrungen bestätigen.

Dennoch lassen wir uns von unserer morgendlichen Tasse Kaffee nicht abbringen und sollte es wirklich einmal so weit kommen, dass E-Kaffee die gesündere Alternative ist, bleiben wir dennoch beim altbewährten Kaffee. Nach einem E-Zigaretten-est sind wir allerdings froh und auch stolz, den Umstieg geschafft zu haben.

Die Wahrheit über Dampfen

Man muss sich wirklich eingestehen, dass es eine Menge Fehlinformationen in diesem Marktsegment gibt. Viele Menschen sind der Ansicht, dass die negativen Aspekte einfach übertragen werden, sprich: Elektronische Zigaretten würden die gleichen Risiken aufweisen als gewöhnliche Zigaretten.

Dies ist allerdings ein Irrglaube und wurde schon durch etliche Studien widerlegt. Viel mehr sollte man das Dampfen als ein Gegenteil zum Rauchen betrachten oder noch besser, als einen effizienten Weg, um sich endlich von seiner Rauchsucht zu befreien.

Natürlich fällt der Umstieg nicht leicht, denn es wartet eine völlig neue Welt auf einen und natürlich möchte man sich umfassend über alle erdenklichen Details informieren, bevor man eine kluge Entscheidung fällen kann.

Für einen eigenen E-Zigaretten-Test eignen sich Einweg-Sets am besten. Zudem hoffen wir natürlich, dass Ihnen dieser Leitfaden ein wenig weitergeholfen hat und ein paar Fragen beantworten konnte.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, empfehlen wir das Forum, in dem sich mittlerweile tausende Menschen tummeln, die den Weg von Rauchern zu Dampfern geschafft haben.

Gehen Sie noch heute den ersten Schritt in eine gesündere Zukunft! Es gibt nichts zu verlieren, aber eine Menge zu gewinnen!

Der beste E-Zigaretten Vergleich 2023

Wir verstehen, dass es bei der enormen Anzahl an Modellen schwierig ist, sich zu entscheiden. Welche E-Zigarette ist zu empfehlen? Die Antwort hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Wir haben zahlreiche E-Zigaretten im Test verglichen und ausführlich beschrieben – so können Sie genau darauf achten, wie die einzelnen Modelle in den für Sie wichtigen Bereichen abgeschnitten haben.

Solch ein Elektro-Zigaretten-Test beleuchtet alle Elemente – vom Akku über den Tank bis hin zum Design. In die E-Zigaretten-Bestenliste schaffen es nur Modelle, die zumindest im Großteil der geprüften Bereiche überzeugen können.

Selbstverständlich hat jedes Modell seine Stärken und Schwächen. Das Herausfinden dieser haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Schließlich kann nicht jeder selbst eine E-Zigaretten-Top 10 zusammenstellen – das würde ja Unmengen an Geld und Aufwand kosten.

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung für oder gegen ein Modell ist für die meisten sicher der E-Zigaretten-Preis. Jeder hat ein unterschiedliches Budget – aus diesem Grund haben wir unseren E-Zigaretten-Vergleich in drei verschiedene Preisklassen unterteilt.

Nicht nur die eigene Kaufkraft spielt hier schließlich eine Rolle, sondern auch die Dampf-Erfahrung. Ein Anfänger möchte erst einmal ausprobieren, ob Dampfen das Richtige für ihn ist, während ein erfahrener Dampfer gerne mehr in die für ihn beste E-Zigarette investiert.